Darwinismus

Darwinismus

Darwinismus, die Theorie Charles Robert Darwins (s.d.), die die Erklärung des Naturlebens in seinem Zusammenhang versucht und im wesentlichen die Lehre von der Entstehung und Umgestaltung der organischen Lebewesen ist (Abstammungslehre, Deszendenztheorie). Sie nimmt an, daß die höhern Tier-und Pflanzenformen durch allmähliche Umbildung aus niedersten und einfachsten Formen hervorgegangen seien, und sucht nachzuweisen, wie diese fortschreitende Umbildung stattfand. Ihre beiden Hauptfaktoren sind Erblichkeit und Veränderlichkeit (Variabilität) oder Anpassungsfähigkeit, wonach Eigenschaften der Eltern bei ihrer Vererbung sich in irgendeiner nützlichen oder schädlichen Richtung um ein Minimum abändern können. Die mit den vorteilhaftesten Abänderungen ausgestatteten Individuen haben bei der Gleichartigkeit der Lebensbedingungen größere Aussicht, den Kampf ums Dasein zu bestehen, die andern zu überleben, somit auch die verbesserten Eigenschaften durch den Prozeß der natürlichen Zuchtwahl (s.d.) auf ihre Nachkommen zu vererben [Tafel: Entwicklungsgeschichte II ]. Schriften von Darwin, Haeckel, Wallace, Wagner, Weismann, Seidlitz, Wigand, G. Wolff, Fleischmann u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Darwinismus — (Darwinsche Theorie, hierzu Tafel »Darwinisums« mit Textbeilage), auch Zuchtwahl (Selektions )theorie genannt, diejenige Form der Abstammungslehre (Deszendenztheorie, s.d.), die Charles Darwin zur Erklärung des Naturlebens in seinem Zusammenhang… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Darwinismus — Darwinismus, die Theorie Charles Darwins (1809–1882). Sie enthält zwei Komponenten, die ⇒ Deszendenztheorie und die ⇒ Selektionstheorie. Da die Vorstellung einer stammesgeschichtlichen Entwicklung und Wandlung der Arten bereits vor Darwin… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Darwinismus — Als Darwinismus bezeichnet man die biologische Evolutionstheorie von Charles Darwin, wobei manche mit dieser Bezeichnung eine besondere Betonung auf Evolution durch natürliche Auslese legen. Daneben wird der Begriff auch in der Bedeutung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Darwinismus — Klimatisch örtliche Abänderung (vikariierende Formen) des Kleinen Fuchses: 5. Vanessa urticae, mitteleuropäische Form, 6. Südeuropäische Form (var. ichnusa), 7. Hochnordische Form (var. polaris). Saisondimorphismus des Landkärtchenfalters (Vanesa …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Darwinismus — Dar|wi|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Abstammungs u. Entwicklungslehre, welche annimmt, dass die zu große Zahl der Nachkommen von Lebewesen auf der Erde zu einem Kampf ums Dasein führt, bei dem nur die am besten angepassten überleben [nach dem engl.… …   Universal-Lexikon

  • Darwinismus — Dar|wi|nịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Biol.〉 die Annahme, dass die zu große Zahl der Nachkommen von Lebewesen auf der Erde zu einem Kampf ums Dasein führt, bei dem nur die am besten angepassten überleben werden [Etym.: nach dem engl.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Darwinismus — Darwinịsmus [nach dem engl. Naturforscher Charles R.DarwinismusDarwin, 1809 1882] m; : Abstammungslehre, nach der sich höhere Lebewesen stammesgeschichtlich aus niederen durch natürliche Auslese entwickelt haben (Biol.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Darwinismus — Dar|wi|nis|mus der; <nach dem engl. Naturforscher C. Darwin (1809 1882) u. zu ↑...ismus> Lehre von der stammesgeschichtlichen Entwicklung durch Auslese; vgl. ↑Selektionstheorie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Darwinismus — Dar|wi|nịs|mus, der; (Lehre Darwins) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Darwinist — Als Darwinismus bezeichnet man die biologische Evolutionstheorie von Charles Darwin, wobei manche mit dieser Bezeichnung eine besondere Betonung auf Evolution durch natürliche Auslese legen. Daneben wird der Begriff auch in der Bedeutung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”